Dein Weg zur beruflichen Orientierung

an der Louis-Peter-Schule

Warum ist Berufsorientierung wichtig? Hier sind drei gute Gründe, dir helfen, deine Zukunft zu gestalten:
Kenne dich selbst: Entdecke deine Stärken, Schwächen und Interessen, um herauszufinden, was dich wirklich begeistert und motiviert.
Wissensbasierende Entscheidungen: Erfahrt mehr über verschiedene Berufe, Bildungswege und Arbeitsmöglichkeiten, um kluge Entscheidungen über eure Zukunft zu treffen.
Plane deine Zukunft: Entwickle Kompetenzen, die dich flexibel genug machen, damit du wenn es darauf ankommt Veränderungen meisterst und gleichzeitig langfriste Ziele erreichen kannst.
Berufsorientierung ist dein Schlüssel zu einer gut geplanten beruflichen Laufbahn – nutze sie, um konkrete Schritte zu deinem Traumberuf zu planen und zu gehen.

Lupe

Praktikum

Alles über dein Praktikum.

Ausbildung

Alles zum Thema Ausbildung

Ausbildungsberufe

weiterführende Schulen

Alles über deine schulischen Möglichkeiten nach dem Abschluss.

Kooperationsfirmen

Unser  Kooperationsnetzwerk.

Kooperationspartner

Leben Positiv Stemmen

Mittelstufenschule seit 2011

Eine Mittelstufenschule …
… sieht Vielfalt von Begabungen, Interessen und Vorkenntnissen als Chance.
… bietet individuelle Förderung in kleinen Lerngruppen.
… bietet pädagogische Betreuung und ganzheitliche Förderung in Ganztagsangeboten.
… bietet strukturierte und zielführende berufliche Orientierung durch vielfältige Elemente zur beruflichen Orientierung ab Klasse 5 und einen Berufsschultag mit Unterricht in den Fachräumen der beruflichen Schule ab Klasse 8.

Ziel der Mittelstufenschule ist …
… die Steigerung der Lernmotivation und des Lernerfolgs durch wechselseitige Theorie- und Praxisbezüge.
… alle Schülerinnen und Schüler zum bestmöglichen begabungsgerechten Ab- und Anschluss zu führen.
… Unterstützung beim erfolgreichen Übergang
…in eine duale oder vollschulische Ausbildung
…in eine weiterführende Schule zum Erwerb eines höheren Schulabschlusses wie z.B. der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife.
… die Förderung der Kompetenz, die eigene Berufswahl sinnvoll vorzubereiten und zu gestalten.

0

Berufsberatungen

0

Kooperationspartner

0

Emojis je Beratung

0

Vorbereitungszeit

  • Neuer Kooperationspartner

    laoreet dapibus ante efficitur condimentum. Sed sodales, orci nec laoreet facilisis, lacus lacus feugiat lacus, non ullamcorper ipsum sem nec est. Quisque euismod, justo non tempus vulputate, erat magna fermentum ex, vitae ornare erat neque eget massa. Praesent lectus leo,…